Außerschulische Veranstaltungen
Feuer, Wasser, Luft und Erde – Musik zu den vier Elementen
Wie klingt Feuer?
Wie hört sich Wasser an?
Kann Luft klingen?
Gibt es eine Musik der Erde?
19.02.2020. Unter diesem Motto startete am 19. Februar das diesjährige Kinderkonzert der Nordwestdeutsche Philharmonie im Konzertsaal in Bad Salzuflen.
Im Konzert für Kinder gibt uns das Orchester der Nordwestdeutschen Philharmonie Antwort auf diese Fragen, denn die vier Elemente sind voller Musik: rhythmische Musik kann uns die Erde spüren lassen, feurige Musik lässt uns aufhorchen und weckt das eigene Feuer in uns, wie Wasser fließende Melodien können uns innerlich bewegen, während Luft Klänge weit tragen kann. So tauchen wir ein in die musikalische Welt der vier Elemente und erleben, wie sich verschiedene Komponisten ihrer Zeit von Feuer, Wasser, Erde und Luft in ihrem musikalischen Schaffen inspirieren ließen und diese in ihrer Musik zum Ausdruck brachten.
Der Auszug aus dem Programm der Nordwestdeutschen Philharmonie zeigt, dass auch ein abstrakter Begriff wie die vier Elemente in der Musik eine Rolle spielen können.
Die Kinder der 3. und 4. Klassen der Grundschule Nord besuchen schon seit vielen Jahren mit Begeisterung die Kinderkonzerte der Nordwestdeutschen Philharmonie. Der Besuch dieser Konzerte ist fester Bestandteil des Schullebens und findet sich im Schulprogramm der Schule wieder. Ermöglicht wird dies auch durch das Engagement des Fördervereins, der die Buskosten übernimmt.
Im Vorfeld wird im Musikunterricht zu dem jeweiligen Thema intensiv gearbeitet, sodass alle Kinder dem Konzert gut folgen können.
Auch in diesem Jahr führte Marion Thauern die Kinder durch das Konzert. Es wurde mitgeklatscht und mitgesungen. Besonders spannend wurde es, als einige Kinder der Klasse 4b der Grundschule Nord zur Begleitung des Orchesters einen Tanz auf der Bühne vorführen durften.
Auch in diesem Jahr hatten die Kinder unter der Leitung von Frau Happich-Pfeiffer, Musiklehrerin an der Grundschule Nord, im Rahmen des Musikunterrichts einen Feuertanz zur Musik von Manuel de Falla einstudiert. Die 8 Jungen und Mädchen der Klasse 4b bekamen für ihre gelungene Darbietung einen donnernden Applaus.
„Marmelade der Hoffnung“ verkauft
31.08.2019. Auf dem „Köstlich-anders“-Markt, der in Verbindung mit dem Weinfest auf dem Marktplatz von Leopoldshöhe stattfand, verkauften die Kinder der 4a ihre „Marmelade der Hoffnung“ letzten Samstag (siehe Beitrag vom 20.06.2019). Obwohl es sehr warm war, kamen viele Besucher und kurz nach 21.00 Uhr war das letzte Glas verkauft.
Am Dienstag in der Schule wurde es dann spannend: Wieviel Geld war zusammengekommen? Die Kinder zählten gemeinsam die gesammelten Spenden sowie den Erlös aus dem Marmeladenverkauf. Die Summe ließ alle staunen: 1087,65 Euro können wir an die Hope School in Südafrika schicken. Dort wird das Geld für Schulmaterialien, Bücher, Essen, Medikamente und Spielsachen verwendet.
Vielen Dank an alle Eltern, die diese Aktion mit ihrem Einsatz und ihren Ideen unterstützt haben!
Vielen Dank an alle, die uns durch materielle und finanzielle Spenden geholfen haben!