Kunst hautnah… Projekttage in der Kunsthalle Bielefeld

Date: 29. April 2025Author: Categories: Allgemein, Aus dem Unterricht, Ausflüge, Außerschulische Veranstaltungen, Events, Klasse im Museum, Projekte, Schulprojekte

Unser Kunstprojekt Klasse im Museum geht in die dritte Runde!

Unter dem Titel Play, Life, Illusion. Xanti Schawinsky + Monster Chetwynd „Xanti Shenanigans“ ging es für die Kinder des dritten Jahrganges der Grundschule Nord in die Kunsthalle Bielefeld.

Insgesamt vier ganze Schulvormittage verbrachten die Drittklässler der Grundschule Nord vor den Osterferien in der Kunsthalle Bielefeld. Dafür öffnete die Kunsthalle auch in diesem Jahr exklusiv für die Kinder und ihre LehrerInnen die Tore, so hatten sie das Museum ganz für sich allein!

Betreut wurden die Kinder in zwei Gruppen: Eine Gruppe arbeitete direkt in den Ausstellungsräumen mit der Klassenleitung, die andere Gruppe war zeitgleich im Atelier mit den Kunstpädagoginnen der Kunsthalle. Nach einer Frühstückspause wurden dann die Gruppen getauscht.

Am ersten Besuchstag lernten alle erst einmal die Kunsthalle kennen.

Was ist überhaupt eine Kunsthalle? Wo kommen all die Bilder und Skulpturen her… und was machen die Leute da unten im Keller der Kunsthalle? 

Die Kinder durften in Begleitung der pädagogischen Mitarbeiter der Kunsthalle überall hineinschnuppern, zusehen, wie eine Ausstellung geplant wird und den Mitarbeitern Fragen stellen.

„Ich fand den Aufzug voll cool! Da kann man die eine Seite aufmachen, wenn ganz große Kunstwerke transportiert werden müssen!“

Kinderstimme aus der 3a

Aber natürlich wurden die Kinder an diesem Tag auch produktiv: Zuerst einmal ging es zur Schneidemaschine, wo sich die Kinder ein Leporello zurechtschnitten, welches im Anschluss mit den Eindrücken vom ersten Kunsthallentag gefüllt wurde.

Parallel gingen die anderen in den Ausstellungsräumen auf Entdeckungstour und schauten sich die Bilder und Kunstwerke an. 

Ein Highlight war dabei das gemeinsame Lesen der mitgebrachten Lesetexte inmitten der Räumlichkeiten der Kunsthalle. Jedes Kind suchte sich ein ruhiges Plätzchen, wo es sich mit seinen Lesetexten und den zugehörigen Arbeitsblättern in seinem Tempo beschäftigen konnte.

Eine Lesezeit der ganz anderen Art: ruhig, andächtig und intensiv.

Danach ging es in die Werkinsel, ein neuer Bereich in den Ausstellungsräumen, der viel Platz lässt für kreatives Arbeiten. An einem riesigen Tisch konnten sich die Kinder kreativ austoben. Es wurde geschnitten, geknickt, gefaltet, geklebt… und für ruhige Momente konnten sich die Kinder in die Leseecke zurückziehen.

„Ich fand es schön, dass wir uns überall in der Kunsthalle hinsetzen konnten.“

„Am schönsten war, dass es beim Lesen in der Kunsthalle so ruhig war!“

Kinderstimmen aus der 3a

Mit dem Projekt: Klasse im Museum beschreitet die Grundschule Nord inzwischen zum dritten Male ein neues Feld des Lernens an außerschulischen Lernorten. Bei dem Projekt handelt es sich um ein Pilotprojekt, in dem ausgesuchte Schulen des Kreises Lippe erproben, wie man Unterricht auch außerhalb der Schule im Museum realisieren kann und inwiefern sich die andere Lernumgebung positiv auf das Lernen auswirken kann. 

Die Grundschule Nord konnte für dieses Pilotprojekt die Kunsthalle Bielefeld als Kooperationspartner gewinnen, ausgearbeitet und vorbereitet wurde es von Frau Happich-Pfeiffer. Finanziert werden konnte dieses Projekt auch in diesem Jahr zum einen durch Fördergelder des Kreises Lippe („Klasse im Museum“), zum anderen durch den Förderverein der Grundschule, wodurch sich die Beiträge der Eltern erheblich reduzieren ließen. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich.

Für die zukünftige Durchführung des Projektes sucht die Schule auch weiterhin nach Sponsoren, da das Projekt im Schulprogramm der Schule verankert werden soll. Denn wir wollen jedem zukünftigen Schulkind der Grundschule Nord dieses tolle Erlebnis ermöglichen. Falls Sie uns unterstützen möchten, melden Sie sich gerne!

Am zweiten Besuchstag vertieften die Schülerinnen und Schüler ihre Erkenntnisse. Nun schon „alte Hasen“ kannten sie sich in den Räumlichkeiten aus und steuerten zielstrebig auf ihre Lieblingsbilder zu. Schon im Vorfeld hatten die Kinder im Kunst- und Deutschunterricht das Thema Bildbeschreibung kennengelernt und geübt. Nun konnte sich jedes Kind direkt vor sein Lieblingsbild setzen und eine Bildbeschreibung anfertigen. Ein Arbeitsblatt half bei dieser Aufgabe.

Von wem ist das Bild eigentlich? Wann wurde es gemalt? Wie? Welche Farben und Formen kann ich sehen und wie fühle ich mich, wenn ich das Bild betrachte.

Anschließend konnten die Kinder auch noch eine Geschichte zu einem Lieblingsbild schreiben oder es versuchen, abzuzeichnen. Alle waren mit Eifer und Freude dabei und es gab nicht wenige, die tatsächlich alle Aufgaben bearbeiteten.

„Ich habe mich so sehr darauf gefreut, über mein Lieblingsbild zu schreiben!“

„Es war sehr schön, dass ich mir selber ein Bild für die Bildbeschreibung aussuchen durfte!“

Kinderstimmen der 3c

Parallel arbeiteten auch an diesem Tag die anderen in der Malstube. Dieses Mal wurden die freien Arbeitstechniken des Künstlers ausprobiert, gemalt, gekleckst und experimentiert.

„Ich fand das Malen mit den Murmeln toll!“

„An meinem Shirt hat man auch gesehen, dass das Malen Spaß gemacht hat! Der war total vollgekleckst!“

Kinderstimme der 3d

Es entstanden viele wunderschöne vielfältige Bilder!

… nach einem spannenden Tag in der Kunsthalle geht es für die 3a und 3b wieder mit dem Bus zur Schule zurück.

Wir haben uns sehr gefreut, dass wir dieses Projekt durchführen konnten und hoffen, dass auch die nächsten Drittklässler die Gelegenheit dazu bekommen werden. Wir sind schon gespannt, welche Ausstellung uns dann erwartet!

Tags: , , , , , , ,