„Mein Körper gehört mir“
Alle zwei Jahre laden wir die theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück in unsere Schule ein, die das Projekt „Mein Körper gehört mir“ in den 3. und 4. Klassen durch kindgerechte und einfühlsame Theaterstücke zur Prävention sexuellen Missbrauchs durchführen. Eine finanzielle Unterstützung wird vom Förderverein sowie der Manfred Kaulen – Stiftung geleistet, den Restbetrag in Höhe von 5,-…
Die Grundschule Nord gestaltete die Eröffnung des sechsten Leopoldshöher Kreativmarktes
Mit viel Schwung und fröhlichen Melodien begrüßten die Kinder der GS Nord am Sonntag, den 28.2.2016 die Besucher des diesjährigen Kreativmarktes. Auch im Jahr 2016 wurde zu diesem Anlass wieder ein buntes Programm im Unterricht erarbeitet: Die Chorkids starteten mit der Chorleiterin Frau Genz das Programm mit ausgewählten Lieblingsliedern aus ihrem Repertoire: Sie eröffneten die…
Aktion Zahngesundheit
Auch in diesem Jahr findet wieder die Aktion „Zahngesundheit“ des Arbeitskreises Zahngesundheit mit Frau Dr. Buhler an der Grundschule Nord statt. Ziel der Aktion ist der Aufbau einer positiven Haltung zum Thema „Zahn- und Mundgesundheit“. Hierfür setzt Frau Dr. Buhler das Konzept “Gesund im Mund” ein. Im Rahmen einer Doppelstunde bearbeiten die Schüler und Schülerinnen…
Projektwoche – Wir wollen leise Schule werden
Lärm gehört zu den Umweltbelastungen, von denen sich die Menschen in Deutschland am meisten betroffen fühlen. Auch die Lärmbelastung von Kindern und Jugendlichen ist ein häufig diskutiertes Thema. Problematisch sind nicht nur laute Kopfhörer und Discobesuche, sondern häufig auch Lärm im Klassenzimmer und im Schulgebäude. Wie wirkt sich Lärm auf die Gesundheit? Was ist eigentlich…
Sport und Spaß mit Bewegungslandschaften
Bewegungslandschaften bieten Freiräume ohne Einfluss des Erwachsenen, so lernen die Kinder wichtige Entscheidungen selbst zu treffen. Dabei suchen die Kinder die Auseinandersetzung mit sich selbst und Anderen, um handlungskompetent zu werden. Handlungskompetenz ist eine wichtige Voraussetzung, nicht nur für das Bewegungslernen, sondern auch für das Lernen in der Schule. Bewegung ist nicht nur ein Grundbedürfnis…
Unser Schulhof wird umgestaltet!
Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit an ihren Schulen. Daher wird es immer wichtiger, dass Schülerinnen und Schüler während der Pausen und unterrichtsfreien Zeit einen echten Ausgleich finden: Sie müssen sich austoben, aber auch zurückziehen können. Unsere Grundschule verfügt zwar über viel Platz auf dem Schulhof, hält aber leider zu wenig Bewegungs- und auch…
Kreismeisterschaften im Fußball
Am 03.11.2015 hat die Fußball- AG unserer Schule erfolgreich an der Vorrunde der Kreismeisterschaften in Augustdorf teilgenommen. Wir haben uns damit für die nächste Runde qualifiziert und freuen uns auf weitere spannende Spiele am 24.11.2015 Vielen Dank an die Eltern, die uns an diesem Tag unterstützt haben.
Tag der offenen Tür
Am letzten Samstag, den 26.09.2015 haben wir zum Tag der offenen Tür eingeladen und zugleich das 10jährige Bestehen der OGS gefeiert. Die zukünftigen Schulanfänger konnten mit ihren Eltern sehen, wie wir an der Grundschule Nord Unterricht gestalten. Aber nicht nur die Familien der zukünftigen Erstklässler waren geladen, auch alle Eltern der Schüler und Schülerinnen konnten…
Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“
Die Unfallkasse NRW zeichnete am Mittwoch, den 18.09.2015 in Essen 46 Schulen mit dem Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ aus. Der Preis, der unter der Schirmherrschaft von Schulministerin Sylvia Löhrmann steht, wurde zum achten Mal verliehen. Die Unfallkasse NRW prämierte mit dem Schulentwicklungspreis Schulen, denen es besonders gut gelingt, Gesundheitsförderung und Prävention als Qualitätsmerkmal anzusehen und…
Unsere Pausen-Buddys
Die Pausen-Buddys an der Grundschule Nord sind einige Viertklässler, die die aufsichtsführenden Lehrerinnen in der Pause unterstützen. Sie helfen anderen Kindern in unterschiedlichsten Situationen. Dies können Streitigkeiten oder Regelverstöße, aber auch kleinere Verletzungen oder Orientierungsprobleme (der Erstklässler) sein. Die Buddys im Schuljahr 2015/2016 sind: Paul Bergen (4a) Finn Bertling (4a) Jolina Brühl (4b) Jan-Luca Naudiet…